top of page

Rose of sharon

  • Autorenbild: imperatoria84
    imperatoria84
  • 23. Jan. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Die Zistrose ist eines der Öle aus der Bibelkollektion von Young Living. Ich konnte mit dem Öl lange nichts anfangen und es stand fast ein halbes Jahr in meinem Öl Schrank. Als ich eines Tages etwas darüber las, wurde mein Interesse an diesem Öl geweckt. «Zistrose wird auch Felsrose oder Labdan genannt, sie gehört zur Familie der Malven. In der Bibel wird sie im 1.Buch Moses, 37,25 und 43,11 erwähnt.»

Zitat aus: Bibel Öle, die kraftvollen Öle aus der heiligen Schrift, von Karin Opitz-Kreher und Johannes Huber, Seite 92/93


Für das ätherische Öl wird das Harz aus Blättern und Zweigen verwendet. Der Duft war mir anfangs zu eigenwillig. Ich konnte mir nicht vorstellen mit welchen anderen Duftstoffen dieser besondere Duft harmonieren könnte. Nach dem ich Bilder der unterschiedlichen Blüten der Zistrose betrachtete, wurde mir klar, warum dieser Geruch so eigenwillig riecht. Die ganze Pflanze sieht sehr exotisch und auffällig aus, mit ihren markanten Blüten. So stellte ich mir einen Strauss vor mit den unterschiedlichsten Blumen und ich fragte mich, wo würde ich diese Blüte platzieren? Da kam ich auf die Idee, sie in den Mittelpunkt zu stellen und alle anderen Blüten und Pflanzen rundherum anzuordnen. So ging ich dann auch vor, als ich mein erste Parfum Mischung mit der Zistrose «Blue Moon» ansetzte. Die Rose von Sharon stand im Mittelpunkt und weitere Blumen, Kräuter und Hölzer wurden von mir dazu gefügt. Es entstand eine unglaublich kraftvolle, mystische Mischung. Die Zistrose wird der Herz Note zugeordnet mit einer Tendenz zur Basisnote. (Ich finde sogar, man könnte sie auch noch der Kopfnote zuordnen, da man sie schon von Anfang an aus einer Mischung riecht) Das ergibt ein Profil, welches stark in die Vertikale wirkt. Das heisst, der Duft ist nicht so komplex und vielschichtig wie andere, sondern eher «schlank». Als ich meine zweite Parfum Kreation mit dem Namen «Rose of sharon» anmischte, da haute mich die Mischung fast aus den Latschen. 😊 Doch hatte ich den Impuls, dem Duft noch mehr Körper zu geben. Das heisst, ich habe die Herznoten und Basisnoten verstärkt. Am Ende war ich jedoch nicht zufrieden, da sich zunehmend eine Suppe ergab. Ich konnte die einzelnen Bestanteile nicht mehr klar differenzieren. In dieser Mischung sind Harze und Gewürze enthalten und die haben manchmal die Tendenz einzelne Bestandteile zu verwischen. Ich kam dies bezüglich wieder zu meiner ersten Version zurück.


Die Zistrose riecht balsamisch, warm, ungewöhnlich, exotisch, harzig, mystisch, tiefgründig, umhüllend. Ich kann dich nur dazu ermutigen auch mit Düften und Ölen zu arbeiten, wo es möglicherweise nicht gerade «Liebe auf den ersten Blick» ist. Manchmal überraschen uns gerade diese ungewöhnlichen Düfte. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht an einem meiner Duftmischungen mit dieser exotischen Pflanze rieche. Unterdessen liebe ich sie wirklich innig und ich trage die Düfte immer dann auf, wenn ich mir etwas besonderes gönnen möchte.




 
 
 

Comentarios


bottom of page